1. Aufgrund der falschen Platzierung des Mikrofons kann nicht der volle Ton aufgenommen werden
Der Abstand zwischen Mikrofon und Schallquelle beeinflusst die Qualität des Tons
Aufnahme und die Qualität des Tons. Manchmal ist der Unterschied im Endeffekt dadurch verursacht
Auch der Abstandsunterschied von einem Zoll ist sehr groß. Sie sollten den Mut haben, es auszuprobieren
wie die aufgenommenen Töne am vollsten sind.
Achten Sie auf Ihre Einstellungen und überprüfen Sie die Lautstärke, um Verzerrungen zu vermeiden. Sobald Sie anfangen
Bei einer Aufnahme ist es für Sie sehr schwierig, einige der Eigenschaften dieser Aufnahme wiederherzustellen
nächstes Mal. Wenn man nun einen Gesang aufnimmt, erfolgt die Aufnahme normalerweise in einem Abstand, der näher am Ton liegt
Mikrofon und ein Pop-Filter müssen verwendet werden.
2. Verwendung eines ungeeigneten Mikrofons
Genau wie ein Musikinstrument haben verschiedene Mikrofone ihre eigenen Eigenschaften
kann bei der Anwendung unterschiedliche Wirkungen haben. Man braucht jahrelange Erfahrung, um die Regeln zu entdecken und
finde das Richtige. Sofern Sie nicht bereits eine ganz klare Vorstellung haben, bereiten Sie noch zwei oder mehr vor
Drei verschiedene Mikrofone zur Auswahl. In vielen Fällen brauchen Sie es nicht einmal
teure Mikrofone – alles, was Sie brauchen, ist ein passendes Mikrofon.
3. Bei Verwendung mehrerer Mikrofone wird keine Phasenkohärenz überprüft
Im Allgemeinen kann Phasenkohärenz auftreten, wenn Sie zwei oder mehr Mikrofone gleichzeitig aufnehmen
Gleicher Abstand in unterschiedlichen Abständen. In diesem Fall, wenn Ihre beiden Mikrofone über das verfügen
Bei gleicher Lautstärke können sich die Schallwellen auslöschen und schließlich ist der Klang, den Sie erhalten, sehr schlecht.
und das sollten wir vermeiden.
4. Es wurde kein besseres Signal-Rausch-Verhältnis erreicht
Überprüfen Sie das Signal vom Mikrofon zum Vorverstärker und passen Sie den Ausgang des an
Stellen Sie den Vorverstärker auf einen niedrigen Wert (nicht zu niedrig), da dies für den Signaleingang zur DAW nicht erforderlich ist
zu hoch in der 24-Bit-Aufnahmequalität. Lassen Sie es in der DAW kaum den gelben Bereich erreichen und niemals
Gehen Sie in den roten Bereich. Fühlen Sie sich frei, die Leistung des Vorverstärkers anzupassen; schließlich ist der Ton nicht
so leicht zu verzerren.
5. Verwenden Sie Vorverstärker und Kabel von geringer Qualität
Ebenso wichtig wie das Mikrofon selbst sind der Vorverstärker und das Kabel des Mikrofons. Du
Sie können versuchen, einen Draht von schlechter Qualität zu verwenden und dann einen professionellen Draht kaufen. Vergleichen Sie die Leistung
Sie werden feststellen, dass der Unterschied sehr offensichtlich ist.