Anleitungsvideo

Treiber

Dateien herunterladen

FAQs

• Bitte überprüfen Sie, ob die Podcast-Konsole mit Strom versorgt wird, laden Sie sie bitte auf und schalten Sie sie dann ein
•Sie müssen länger als drei Sekunden lang drücken, um es einzuschalten

•Schließen Sie das Gerät an den Computer an, der das Gerät auflädt
•Verwenden Sie einen gewöhnlichen Telefonladekopf der Größe 5V 1A oder 5V 2A

Bitte drehen Sie den Aufnahmeknopf auf den entsprechenden Bereich.

•Beim Einschalten der Soundkarte blinkt die Bluetooth-Anzeige, Bluetooth-Suche und
automatisch mit dem gekoppelten Mobiltelefon koppeln, dann leuchtet die Anzeigeleuchte dauerhaft
•Halten Sie die Bluetooth-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, die Anzeige erlischt und die Kopplung wird beendet

Es funktioniert nicht bei einem Sprachanruf, sondern bei Podcasts oder Live-Streaming.

•Der Schalter an der Seite wählt nicht die richtige Verstärkung
•Die Soundkarte maonocaster E2 verfügt über eine integrierte Verstärkung, die eine ausreichende Verstärkung für alle Mikrofontypen bietet, einschließlich dynamischer Mikrofone mit geringer Ausgangsleistung. Bei der Verwendung können Sie den Schalter an der Seite so einstellen, dass eine Verstärkung von 50 dB oder 60 dB ausgewählt wird, um den Verstärkungsmultiplikator auszuwählen und die besten Ergebnisse zu erzielen

Nein, die Maonocaster E2 unterstützt den Anschluss von USB-Mikrofonen nicht.

Nein, der E2 ist kein USB-Hostgerät und ermöglicht daher nicht den Anschluss von Bluetooth-Kopfhörern.

Die Mikrofonkanäle der Maonocaster E2 verfügen über Vorverstärker in Studioqualität, die ausreichend Verstärkung für alle Mikrofontypen bieten können, auch für dynamische Mikrofone mit geringer Ausgangsleistung. Sie können den Verstärkungsfaktor der seitlichen Mikrofoneinstellung ändern, um den richtigen Effekt für Ihre Verwendung zu erzielen.

Wir bieten keinen zusätzlichen OTG-Adapter an. Sie sollten Ihr Telefon über den OTG-Adapter, der in Ihrem iPhone-Paket enthalten ist, mit dem Mikrofon verbinden.

Die Aufzeichnung kann über einen 6,35-mm-Klinkenstecker erfolgen, der an den Instrumentenanschluss angeschlossen wird.

Nehmen Sie das Kabel aus der Verpackung, verbinden Sie das Ende mit dem Computer und der Soundkarte. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, überprüfen Sie bitte die Soundeinstellungen des Computers. Ein- und Ausgang sind auf „MAONO AME2“ eingestellt (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol auf der rechten Seite des Desktops, um die Toneinstellungen zu öffnen).

Drücken Sie die A/B/C-Taste, um einen einminütigen Audioeffekt aufzunehmen, und drücken Sie die Loop-Taste, um die Wiedergabe eines Audioeffekts zu wiederholen. Drücken Sie die anderen 8 Tasten, um den 20s(Max)-Audioeffekt aufzunehmen.
•Standardmäßig gibt es keinen benutzerdefinierten Audioeffekt
•Aufnahme: Schließen Sie eine Audiokarte bei eingeschalteter Audiokarte an ein Mikrofon/ein externes Audioeingabegerät/Bluetooth-Gerät an und drücken Sie eine beliebige benutzerdefinierte Taste länger als 3 Sekunden. Lassen Sie die Taste los, bis die Anzeige langsam blinkt und in den Aufnahmemodus wechselt. Drücken Sie die Taste erneut kurz, um die Aufnahme zu stoppen oder aufzunehmen, bis die Anzeige aufhört zu blinken, was die maximale Länge der Audioaufzeichnung anzeigt
•Hinweis: Jede Schaltfläche für benutzerdefinierte Audioeffekte verfügt nur über begrenzten Speicherplatz. Wenn kein Speicherplatz mehr vorhanden ist, wird die Aufnahme gestoppt und die Anzeige erlischt automatisch

AU, Audacity, Klangschmiede.

Die Lampe ist standardmäßig eingeschaltet. Halten Sie den Netzschalter 1 Sekunde lang gedrückt, um das Licht auszuschalten.

•Bitte stellen Sie „MIC1 SETTING“ an der Seite des Audio-Interfaces auf die richtige Position ein
• Das im Paket enthaltene Mikrofon muss im 40-dB-Bereich platziert werden
• Wenn Sie Ihr eigenes Mikrofon anschließen müssen, richten Sie sich bitte nach der Empfindlichkeit Ihres Mikrofons oder kontaktieren Sie uns

• Bitte stellen Sie die „MIC1-EINSTELLUNG“ an der Seite des Audio-Interfaces auf 40 dB ein
• Stellen Sie „MIC①“ auf den mittleren Gang ein
• Stellen Sie „LOW/MID/HI“ auf den mittleren Gang ein
• Stellen Sie „OUTPUT“ auf den mittleren Gang ein
• Für ein optimales Aufnahmeerlebnis halten Sie bitte einen Abstand von 7 bis 8 Zoll zum Mikrofon ein

Sie können jeden Knopf vor der Verwendung auf die Mitte einstellen.
• AUX: Passt den Eingangsbegleitungston an
• LOW/MID/HI: Passen Sie die hohen und tiefen Teile des Gesangseingangs vom Mikrofon an
•INST: Passt die Lautstärke des Instrumenteneingangs über die „INST“-Buchse an
• PITCH: Interessante Anpassungen der Stimmveränderung
• MONITOR: Passen Sie die Lautstärke Ihres Monitors über Kopfhörer an
•AUSGANG: Passen Sie die Lautstärke der Ausgabe an Ihr Telefon/Computer an
•MIC①②: Passen Sie die Lautstärke des Mikrofoneingangs an
• PAD VOL: Passt die Lautstärke des durch Ihre Eingabe erzeugten benutzerdefinierten Effekts an
• DEPTH: Passt die Tiefe des Halls an
• DECAY TIME: Passen Sie die Nachhallzeit an

• Bitte passen Sie „MIC①②“ an, um den Klang des Mikrofons zu erhöhen
• Passen Sie „MONITOR“ an, um den Überwachungston zu erhöhen
• Passen Sie „AUX“ an, um den Klang der Begleitmusik zu verstärken
•Passen Sie „OUTPUT“ an, um die Tonausgabe an das Smartphone/den Computer zu erhöhen

• Der über Kopfhörer überwachte Ton und der aufgenommene Ton werden über unterschiedliche Regler gesteuert
•Stellen Sie „MONITOR“ ein und stellen Sie den Überwachungston über den Kopfhörer ein
•Stellen Sie „OUTPUT“ ein, passen Sie die Tonausgabe an das Smartphone/den Computer an

•Beim Einschalten der Soundkarte blinkt die Bluetooth-Anzeige, Bluetooth-Suche und
Automatisch mit dem gekoppelten Mobiltelefon koppeln, dann leuchtet die Anzeigeleuchte dauerhaft
•Halten Sie die Bluetooth-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, die Anzeige erlischt und die Kopplung wird beendet

• Stellen Sie sicher, dass der „OUTPUT“-Regler eingeschaltet ist, und erhöhen Sie die Ausgangslautstärke
• Schalten Sie die Schaltfläche „LOOPBACK“ ein

• Bitte stellen Sie sicher, dass das an den „Live-Ausgang“ angeschlossene Telefon oder der an den „USBC“ angeschlossene Computer korrekt erkannt wird
• Bitte prüfen Sie, ob die DRY/WET-Taste ausgeschaltet ist
• Bitte schalten Sie die LOOPBACK-Taste ein, wenn Sie auf Ihrem Computer aufnehmen möchten

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Erhalten Sie jetzt 10 % Rabatt und erhalten Sie Sonderangebote, neue Produkte und Verkaufsnachrichten. Direkt in Ihren Posteingang.