Brief Introduction Of Sound Quality And Tone Of The Loudspeaker Box

Kurze Einführung in die Klangqualität und den Klang der Lautsprecherbox

In der Natur hat die Aussprache jedes Objekts oder Instruments sozusagen ihren eigenen Dynamikbereich

reproduzieren Sie diese Klänge mit hoher Wiedergabetreue;

Das Prinzip der Audiokomprimierungstechnologie Du liest Kurze Einführung in die Klangqualität und den Klang der Lautsprecherbox 3 Minuten Weiter Qualcomm interpretiert den Audio-Codec der nächsten Generation

1. Die physikalischen Eigenschaften des Klangs

Der Klang ist das Gefühl, dass das menschliche Ohr das Objekt wahrnimmt, wenn es vibriert.

Klang besteht aus mehreren Elementen: Lautstärke, Tonhöhe, Ton und Klang.

Volumen:

Die Lautstärke ist die Lautstärke des Tons. Es handelt sich um die subjektive Bewertungsskala des

menschliches Ohr auf die Stärke des Klangs. Der objektive Bewertungsmaßstab ist die Amplitude von

der Klang.

Tonhöhe:

Unter Tonhöhe versteht man die Tonhöhe, also die subjektive Bewertungsskala des menschlichen Ohrs für die Tonhöhe

Klang. Sein objektiver Bewertungsmaßstab ist die Schallfrequenz.

Ton:

Der Ton ist das Frequenzspektrum des Klangs. Neben der Lautstärke des Tons

Das menschliche Ohr verfügt über ein offensichtliches Unterscheidungsvermögen und kann den Klang von Geräuschen genau beurteilen

der Klang.

Wenn beispielsweise eine Geige und ein Klavier Noten derselben Tonhöhe spielen, kann man sie unterscheiden

Welches ist eine Geige und welches ist ein Klavierklang, je nach Klangfarbe und Klangfarbe.

Tonqualität :

Die Tonqualität ist die Wellenformhüllkurve des Klangs. Die harmonische Zusammensetzung der

Klang und die Hüllkurve der Wellenform, einschließlich der Transienten am Anfang und Ende

des Klangs, bestimmen Sie die Eigenschaften des Klangs. In den Gewohnheiten der Menschen ist die Tonqualität

wird oft als Klangqualität bezeichnet.

2. Die Höreigenschaften des menschlichen Ohrs

Die Höreigenschaft des menschlichen Ohrs bezieht sich auf die psychologische Reflexion des

menschliche Stimme auf dem Ton. Die Höreigenschaften des menschlichen Ohrs spiegeln den Grad wider

der menschlichen Empfindlichkeit gegenüber der Schallintensität bei verschiedenen Frequenzen.

Das menschliche Ohr reagiert weniger empfindlich auf die Höhen (über 600 Hz) und die Tiefen (unter 500 Hz).

Frequenzen, wenn es klein ist, aber auf 3000 Hz-4000 Hz. Die Frequenzempfindlichkeit ist die

am stärksten.

Und je geringer die Lautstärke des Tons ist, desto offensichtlicher ist dieses Merkmal. Menschen beschreiben

Dieses Merkmal wird als Kurve dargestellt, bei der es sich um die Kurve gleicher Lautstärke des Tons handelt. Bei Audiogeräten

Es gibt einen gemeinsamen Lautstärkeschalter, der die Höhen richtig anhebt oder kompensiert

und tiefe Töne bei geringer Lautstärke.

3. Der Dynamikumfang des Klangs

Der Dynamikbereich des Klangs ist der Bereich vom schwächsten zum stärksten. Die Dynamik

Die Reichweite des Tons hängt auch von der Frequenz ab. Der Frequenzbereich mit der

größten Der dynamische Bereich beträgt 1000–6000 Hz und ist die Maßeinheit für den dynamischen Bereich

ist Dezibel (dB).

In der Natur hat die Aussprache jedes Objekts oder Instruments sozusagen ihren eigenen Dynamikbereich

reproduzieren Sie diese Klänge mit hoher Wiedergabetreue; Der Dynamikbereich des Audiogeräts muss sein

groß genug. Der Dynamikbereich eines typischen Multimedia-Lautsprechers ist vorzugsweise größer als

60 dB, während der Dynamikbereich eines High-Fidelity-Audios größer als 90 dB sein muss.

Teilen mit: Maonoglobales Facebook Maonoglobales Instagram Maonoglobales YouTube  Maonoglobales Twitter Maonoglobal Pinterest Maonoglobal Reddit Maonoglobal ProductHunt  Maonoglobal Tumblr Globales GooglePlus Maonoglobale E-Mail

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Erhalten Sie jetzt 10 % Rabatt und erhalten Sie Sonderangebote, neue Produkte und Verkaufsnachrichten. Direkt in Ihren Posteingang.