Audioschnittstelle
1. Booten nicht möglich
• Bitte überprüfen Sie, ob die Podcast-Konsole mit Strom versorgt wird, laden Sie sie bitte auf und schalten Sie sie dann ein.
• Sie müssen die Taste „ “ länger als drei Sekunden gedrückt halten, um sie einzuschalten.
2. Kein Ton von der Begleitmusik
• Bitte prüfen Sie, ob die externe Audioquelle an der Schnittstelle „Music Input“ der Podcast-Konsole angeschlossen ist.
• Bitte prüfen Sie, ob der Lautstärkeregler „Musik“ auf der rechten Seite eingeschaltet ist.
• Bitte überprüfen Sie die Lautstärke des Begleitgeräts.
• Schalten Sie LOOP BACK ein
3. Kein Ton aus den Kopfhörern
• Bitte prüfen Sie, ob das Kopfhörerkabel in die richtige Schnittstelle eingesteckt ist. Es sollte in die Schnittstelle „Headset“ oder „Output“ eingefügt werden.
• Bitte prüfen Sie, ob der „Monitor“ der Soundkarte nach oben zeigt. Sie können die Lautstärke schrittweise erhöhen, indem Sie ihn nach oben schieben.
• Schließen Sie Kopfhörer an die OUTPUT- oder HEADSET-Buchse an
4. Kein Ton vom Mikrofon
• Bitte prüfen Sie, ob das Mikrofon korrekt an der Mikrofonschnittstelle angeschlossen ist. Wenn nicht, versuchen Sie es bitte erneut.
• Bitte prüfen Sie, ob der Mikrofonknopf links eingeschaltet ist. Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Mikrofonlautstärke langsam zu erhöhen.
• Bitte prüfen Sie, ob der „Monitor-Fader“ der Soundkarte nach oben zeigt. Sie können die Lautstärke schrittweise erhöhen, indem Sie ihn nach oben drücken.
• Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Mikrofonhändler, ob Ihr Mikrofon mit dieser Podcast-Konsole verwendet werden kann, oder fragen Sie uns nach dem empfohlenen Mikrofonmodell.
5. Kein Ton in einer Live-Übertragung
• Bitte überprüfen Sie, ob der „Aufnahme“-Knopf an der Podcast-Konsole eingeschaltet ist, und drehen Sie den „Aufnahme“-Knopf
• Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke der Live-Übertragung langsam zu erhöhen.
• Bitte prüfen Sie, ob die Podcast-Konsole „MAONO AU-AM200“ als Standard-Wiedergabe- und Aufnahmegerät der Live-Übertragungssoftware eingestellt wurde. Wenn nicht, beachten Sie bitte den Abschnitt „Live-Streaming auf dem Computer“.
6. Echoprobleme
Schalten Sie den ECHO-Effekt aus oder verringern Sie ihn
7. Die Side-Chain-Funktion funktioniert nicht
Es funktioniert nicht bei einem Sprachanruf, sondern bei einem Podcast oder Live-Streaming
8. Der Rauschunterdrückungseffekt ist nicht gut
Bitte halten Sie einen Abstand von 5 cm zu Ihrem Mund und zum Mikrofon ein
9. Kann nicht auf dem iPhone verwendet werden
Wir bieten keinen zusätzlichen OTG-Adapter an. Sie sollten Ihr Telefon über den OTG-Adapter, der in Ihrem iPhone-Paket enthalten ist, mit dem Mikrofon verbinden
10. Dieses Audio-Interface kann trotz Verwendung eines Adapters nicht mit einem USB/XLR-auf-XLR/USB-C-Mikrofon verwendet werden
Dieses Audio-Interface kann nur mit einem Mikrofon verwendet werden, das über einen 3,5-mm-Stecker verfügt
11. Kann nicht mit einer Gitarre verwendet werden
Es sollte mit einem 3,5-mm-auf-6,35-mm-Adapter und dann an eine Gitarre angeschlossen werden
12. Vor dem Einschalten
Bitte reduzieren Sie vorübergehend die gesamte Lautstärke
13. So stellen Sie eine Verbindung zu einem Computer her
• Bitte verwenden Sie Leitung 1 für den Anschluss an den USB-C-Anschluss des Audio-Interface und Leitung 2 für den Anschluss an den Computer. (Hinweis: Falten Sie den Draht während des Gebrauchs nicht, um Schäden zu vermeiden.)
• Bitte überprüfen Sie die Toneinstellungen des Computers, nachdem die Verbindung hergestellt wurde. Sowohl der Eingang als auch der Ausgang sind „MAONO AU-AM200“ (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Lautsprecher auf der rechten Seite des Desktops, um die Toneinstellungen zu öffnen).
• Wenn Sie den Ton der Computerbegleitung aufnehmen müssen, schalten Sie bitte die Loopback-Funktion ein.
14. So verbinden Sie sich mit dem Smartphone
Für das Smartphone, das für Podcasts/Streaming verwendet wird, stecken Sie bitte die POD1/2/3-Schnittstelle ein; Für das zur Begleitung verwendete Smartphone stecken Sie bitte die Music-Input-Buchse ein. Darüber hinaus können Sie über die Bluetooth-Verbindung des Smartphones auch Begleitmusik abspielen.
15. So stellen Sie die Lautstärke voreingestellter Soundeffekte ein und passen Soundeffekte an
„ÖFFNEN“ ist die Taste zum Verringern der Lautstärke und „LACHEN“ ist die Taste zum Erhöhen der Lautstärke.
16. Das Licht am Audio-Interface kann ausgeschaltet werden
Sie müssen die Lichttaste an der Seite der Soundkarte sechsmal drücken, und das Licht jeder Taste wird langsam schwächer und verschwindet dann.
17. Die Bluetooth-Übertragung ist eine Einwegübertragung
die nicht gleichzeitig ein- und ausgegeben werden können. (Bluetooth dient nur zur kabellosen Begleitwiedergabe)
18. Wenn Sie Ihre Stimme überwachen können, Ihr Publikum Ihre Stimme jedoch nicht hören kann
Um den Ton auszugeben, müssen Sie den REC-Regler über dem Audiomixer aufdrehen.
19. Die Überwachungsfunktion kann vorerst nicht ausgeschaltet werden
Wir arbeiten an einer aktualisierten Version, die die Überwachungsfunktion deaktivieren kann, also bleiben Sie dran
20. So laden Sie benutzerdefinierte Soundeffekte hoch
Aufnahme: Schalten Sie das Produkt ein und verbinden Sie es entweder mit einem Mikrofon, einem externen Audioeingabegerät oder einem Bluetooth-Gerät. Schalten Sie den „LOOPBACK“-Modus ein. Halten Sie eine beliebige benutzerdefinierte Taste gedrückt, bis die Tastenbeleuchtung blinkt, um mit der Aufnahme zu beginnen. Die Audioeingabe wird aufgezeichnet und gespeichert. Lassen Sie die Taste los, um die Aufnahme zu beenden.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Hand während der Aufnahme nicht loslassen, stoppt die Aufnahme automatisch, wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, und das Licht schaltet sich automatisch aus.
1.Warum kommt es zu einer Verzögerung beim Hören des Tons über Kopfhörer?
AM100 keine Latenz, Sie verwenden die Software in der Echtzeit-Überwachungsfunktion des Computers für die Verzögerung. Es wird empfohlen, die Parameter der Anwendung anzupassen oder den Rekorder des Computers zum Aufzeichnen zu verwenden.
2.Wo lade ich die Software für Mac herunter?
In unseren „Handbüchern und Treibern“ veröffentlichen wir Audio-Import-Softwareprogramme, die mit Windows und macOS kompatibel sind. Sie werden am selben Ort platziert. Sie können sie sorgfältig prüfen. Wenn Sie diese nicht finden können, können Sie sich an unseren Support wenden, der Ihre Fragen beantworten wird.
3.Kann ich für ein persönliches Vorstellungsgespräch zu diesem Produkt zwei Headsets mitbringen?
AM100 verfügt über zwei Monitoranschlüsse und zwei Mikrofonanschlüsse, über die zwei Personen gleichzeitig über Monitorkopfhörer und Mikrofone sprechen können.
4.Können Sie die Aufnahme auf einer SD-Karte speichern?
AM100 verfügt nicht über eine SD-Kartenschnittstelle. Wenn Sie auf einer SD-Karte speichern möchten, empfehlen wir Ihnen, die aufgenommenen Audiodateien mit einem Computer aufzunehmen und anschließend vom Computer auf die SD-Karte zu übertragen.
1. Booten nicht möglich
• Bitte überprüfen Sie, ob die Podcast-Konsole mit Strom versorgt wird, laden Sie sie bitte auf und schalten Sie sie dann ein.
•Sie müssen länger als drei Sekunden lang drücken, um es einzuschalten.
2. Die Soundkarte ist tot, wie kann ich sie aufladen?
•Verbinden Sie es mit dem Computer, der das Gerät auflädt
•Verwenden Sie einen gewöhnlichen Telefonladekopf der Größe 5V 1A oder 5V 2A
3. Soundkartenaufnahme ohne Ton
Bitte drehen Sie den Aufnahmeknopf auf den entsprechenden Bereich
4. Ich möchte die Begleitung über Bluetooth einspeisen, wie funktioniert das?
•Beim Einschalten der Soundkarte blinkt die Bluetooth-Anzeige, Bluetooth-Suche und
automatisch mit dem gekoppelten Mobiltelefon koppeln, dann leuchtet die Anzeigeleuchte dauerhaft
•Halten Sie die Bluetooth-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, die Anzeige erlischt und die Kopplung wird beendet
5. Side-Chain-Funktion funktioniert nicht
Es funktioniert nicht bei einem Sprachanruf, sondern bei Podcasts oder Live-Streaming.
6. Warum ist bei den dynamischen Mikrofonen shure sm7B und Rode PodMic nur wenig oder gar kein Ton zu hören?
•Der Schalter an der Seite wählt nicht die richtige Verstärkung.
•Die Soundkarte maonocaster E2 verfügt über eine integrierte Verstärkung, die eine ausreichende Verstärkung für alle Mikrofontypen bietet, einschließlich dynamischer Mikrofone mit geringer Ausgangsleistung. Bei der Verwendung können Sie den Schalter an der Seite so einstellen, dass eine Verstärkung von 50 dB oder 60 dB ausgewählt wird, um den Verstärkungsmultiplikator auszuwählen und die besten Ergebnisse zu erzielen.
7. Kann ich mein USB-Mikrofon an die AME2 Maonocaster anschließen?
Nein, die AME2 Maonocaster unterstützt den Anschluss von USB-Mikrofonen nicht.
8. Kann ich Bluetooth-Kopfhörer mit der AME2 Maonocaster verwenden?
Nein, der E2 ist kein USB-Hostgerät und ermöglicht daher nicht den Anschluss von Bluetooth-Kopfhörern.
9. Müssen Sie einen Gain Booster verwenden, wenn Sie dynamische Mikrofone mit der AME2 Maonocaster verwenden?
Die Mikrofonkanäle des AME2 verfügen über Vorverstärker in Studioqualität, die ausreichend Verstärkung für alle Mikrofontypen bieten können, auch für dynamische Mikrofone mit geringer Ausgangsleistung. Sie können den Verstärkungsfaktor der seitlichen Mikrofoneinstellung ändern, um den richtigen Effekt für Ihre Verwendung zu erzielen.
10. Kann nicht auf dem iPhone verwendet werden
Wir bieten keinen zusätzlichen OTG-Adapter an. Sie sollten Ihr Telefon über den OTG-Adapter, der in Ihrem iPhone-Paket enthalten ist, mit dem Mikrofon verbinden.
11. So schließen Sie eine Gitarre an
Die Aufzeichnung kann über einen 6,35-mm-Klinkenstecker erfolgen, der an den Instrumentenanschluss angeschlossen wird.
12. Wie verbinde ich mich mit einem Computer?
Nehmen Sie das Kabel aus der Verpackung und verbinden Sie das Ende mit dem Computer und der Soundkarte. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, überprüfen Sie bitte die Soundeinstellungen des Computers. Ein- und Ausgang sind auf „MAONO AME2“ eingestellt (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol auf der rechten Seite des Desktops, um die Toneinstellungen zu öffnen).
13. Wie nehme ich Soundeffekte auf? Wie lange dauert die Aufnahme von Soundeffekten?
Drücken Sie die A/B/C-Taste, um einen einminütigen Audioeffekt aufzunehmen, und drücken Sie die Loop-Taste, um die Wiedergabe eines Audioeffekts zu wiederholen. Drücken Sie die anderen 8 Tasten, um den 20s(Max)-Audioeffekt aufzunehmen.
•Standardmäßig gibt es keinen benutzerdefinierten Audioeffekt.
•Aufnahme: Schließen Sie eine Audiokarte bei eingeschalteter Audiokarte an ein Mikrofon/ein externes Audioeingabegerät/Bluetooth-Gerät an und drücken Sie eine beliebige benutzerdefinierte Taste länger als 3 Sekunden. Lassen Sie die Taste los, bis die Anzeige langsam blinkt und in den Aufnahmemodus wechselt. Drücken Sie die Taste erneut kurz, um die Aufnahme zu stoppen oder aufzunehmen, bis die Anzeige aufhört zu blinken, was die maximale Länge der Audioaufzeichnung anzeigt.
Hinweis: Jede Schaltfläche für benutzerdefinierte Audioeffekte verfügt nur über begrenzten Speicherplatz. Wenn kein Speicherplatz mehr vorhanden ist, wird die Aufnahme gestoppt und die Anzeige erlischt automatisch.
14. Welche Software kann mit der Soundkarte unter Windows 10 verwendet werden?
AU, Audacity, Klangschmiede
15. Ein-/Ausschalter der Tasten hinten rund um das Licht
Die Lampe ist standardmäßig eingeschaltet. Halten Sie den Netzschalter 1 Sekunde lang gedrückt, um das Licht auszuschalten
16. Einstellung des Mikrofonverstärkungsschalters
•Bitte stellen Sie „MIC1 SETTING“ an der Seite des Audio-Interfaces auf die richtige Position ein
• Das im Paket enthaltene Mikrofon muss im 40-dB-Bereich platziert werden
• Wenn Sie Ihr eigenes Mikrofon anschließen müssen, richten Sie sich bitte nach der Empfindlichkeit Ihres Mikrofons oder kontaktieren Sie uns.
17. Stimme gebrochen
• Bitte stellen Sie die „MIC1-EINSTELLUNG“ an der Seite des Audio-Interfaces auf 40 dB ein
• Stellen Sie „MIC①“ auf den mittleren Gang ein
• Stellen Sie „LOW/MID/HI“ auf den mittleren Gang ein
• Stellen Sie „OUTPUT“ auf den mittleren Gang ein
• Für ein optimales Aufnahmeerlebnis halten Sie bitte einen Abstand von 7 bis 8 Zoll zum Mikrofon ein
18. So stellen Sie die Knöpfe am Audio-Interface ein
Sie können jeden Knopf vor der Verwendung auf die Mitte einstellen
• AUX: Passt den Eingangsbegleitungston an
• LOW/MID/HI: Passen Sie die hohen und tiefen Teile des Gesangseingangs vom Mikrofon an
•INST: Passt die Lautstärke des Instrumenteneingangs über die „INST“-Buchse an
• PITCH: Interessante Anpassungen der Stimmveränderung
• MONITOR: Passen Sie die Lautstärke Ihres Monitors über Kopfhörer an
•AUSGANG: Passen Sie die Lautstärke der Ausgabe an Ihr Telefon/Computer an
•MIC①②: Passen Sie die Lautstärke des Mikrofoneingangs an
• PAD VOL: Passt die Lautstärke des durch Ihre Eingabe erzeugten benutzerdefinierten Effekts an
• DEPTH: Passt die Tiefe des Halls an
• DECAY TIME: Passen Sie die Nachhallzeit an
19. Ich kann über Kopfhörer keinen Ton hören
• Bitte passen Sie „MIC①②“ an, um den Klang des Mikrofons zu erhöhen
• Passen Sie „MONITOR“ an, um den Überwachungston zu erhöhen
• Passen Sie „AUX“ an, um den Klang der Begleitmusik zu verstärken
•Passen Sie „OUTPUT“ an, um die Tonausgabe an das Smartphone/den Computer zu erhöhen
20. Der Ton, den Sie über den Kopfhörer hören, unterscheidet sich vom aufgezeichneten Ton des Smartphones/Computers
• Der überwachte Ton über Kopfhörer und der aufgenommene Ton werden über unterschiedliche Regler gesteuert
•Stellen Sie „MONITOR“ ein und stellen Sie den Überwachungston über den Kopfhörer ein
•Stellen Sie „OUTPUT“ ein, passen Sie die Tonausgabe an das Smartphone/den Computer an
21. Wie gebe ich die Begleitung über Bluetooth ein?
•Beim Einschalten der Soundkarte blinkt die Bluetooth-Anzeige, Bluetooth-Suche und
Automatisch mit einem gekoppelten Mobiltelefon koppeln, dann leuchtet die Anzeigeleuchte dauerhaft
•Halten Sie die Bluetooth-Taste 2 Sekunden lang gedrückt, die Anzeige erlischt und die Kopplung wird beendet
22. Beim Livestreaming kann das Publikum die Musik nicht hören, Sie können sie jedoch über Kopfhörer hören
• Stellen Sie sicher, dass der „OUTPUT“-Regler eingeschaltet ist, und erhöhen Sie die Ausgangslautstärke
• Schalten Sie die Schaltfläche „LOOPBACK“ ein
23. Der mit dem Mobiltelefon/Computer aufgenommene Ton ist die einzige Stimme vom Mikrofon, kein Musikton
• Bitte stellen Sie sicher, dass das an den „Live-Ausgang“ angeschlossene Telefon oder der an den „USBC“ angeschlossene Computer korrekt erkannt wird
• Bitte prüfen Sie, ob die DRY/WET-Taste ausgeschaltet ist
• Bitte schalten Sie die LOOPBACK-Taste ein, wenn Sie auf Ihrem Computer aufnehmen möchten
Mikrofone
1. Das Mikrofon funktioniert unter Windows nicht ohne Ton
Sie können sich auf den Anhang beziehen: Beheben Sie Soundprobleme auf dem PC
2. Welchen Wert hat die Abtastrate des Mikrofons?
192 kHz/24 Bit
3. Wie richte ich die Verbindung zum Computer ein?
Sie können sich auf den Anhang beziehen: So schließen Sie das Mikrofon an den Computer an
4. Den Pfeifton eines Mikrofons korrigieren?
Dieses Pfeifgeräusch wird Audio-Feedback genannt und entsteht durch eine Endlosschleife, die entsteht, wenn das Mikrofon den Ton der Lautsprecher (Bühnenmonitore oder PA-Lautsprecher) aufnimmt und an die Lautsprecher zurücksendet, um ihn zu verstärken und erneut aufzunehmen, was zu einem bestimmten Geräusch führt Die Frequenz wird abhängig von der Resonanz des Raums, der Lautsprecher usw. angehoben.
Möglichkeiten, Feedback zu korrigieren/zu vermeiden?
•Stellen Sie die Lautsprecher vom Mikrofon weg oder platzieren Sie sie weiter entfernt.
• Verringern Sie die Lautstärke oder die Mikrofonverstärkung
• Verwenden Sie unidirektionale Mikrofone mit Nierencharakteristik, die über eine Rückwärtsunterdrückung verfügen, was bedeutet, dass keine Aufnahme von der Rückseite erfolgt. Dann können Sie Bühnenmonitore verwenden, die Ihnen in der Mitte der Bühne zugewandt sind. Und das Mikrofon nimmt sie nicht auf.
• Rufen Sie den Lautsprecher an – erzeugen Sie bewusst eine Rückkopplung, indem Sie das Mikrofon näher an den Lautsprecher heranführen. Wenn eine Rückkopplung auftritt, überprüfen Sie die Frequenz auf einem Echtzeitanalysator und reduzieren Sie sie mithilfe des Kanal-Equalizers oder des Grafik-Equalizers.
• Verwenden Sie einen Rückkopplungsreduzierer
5. Das Mikrofon wird auf dem PC nicht erkannt
Sie können sich auf den Anhang beziehen: USB nicht erkannt
6. USB-Mikrofon funktioniert nicht auf dem Mac?
Sie können den Anhang lesen: USB-Mikrofon funktioniert nicht auf Mac
1. Wie lässt sich das Problem lösen, dass die Verbindungsleuchte weiterhin blinkt, aber keine erfolgreiche Verbindung hergestellt werden kann?
Wenn der Sender die Verbindungsfunktion startet, kann er keine Verbindung zum Empfänger herstellen. Versuchen Sie, das Telefon zu verwenden
Stecken Sie den Stift der SIM-Karte in das RESET-Loch und drücken Sie ihn 3 Sekunden lang, um die Reset-Funktion zu starten. Versuchen Sie dann, eine Verbindung herzustellen.
2. Kann ich es über ein Adapterkabel an meiner Kamera verwenden?
Kann nicht
3. Können die Mikrofone WM820 B2 und C2 einen separaten Kanal aufnehmen?
Nicht möglich. Diese Funktion wird auf dem WM821 unterstützt und Sie können den WM821 erwerben
4. Kann ich den Adapter verwenden, um C2 auf ein Apple-Telefon zu übertragen?
Kann nicht
1. Wie lässt sich das Problem lösen, dass die Verbindungsleuchte weiterhin blinkt, aber keine erfolgreiche Verbindung hergestellt werden kann?
Wenn der Sender die Verbindungsfunktion startet, kann er keine Verbindung zum Empfänger herstellen. Versuchen Sie, das Telefon zu verwenden
Stecken Sie den Stift der SIM-Karte in das RESET-Loch und drücken Sie ihn 2 Sekunden lang, um die Reset-Funktion zu starten. Versuchen Sie dann, eine Verbindung herzustellen.
2.Kann ich es über ein Adapterkabel an meiner Kamera verwenden?
Ja
3.Wie lade ich die Ladebox auf?
Die Verwendung eines herkömmlichen Ladegeräts für Mobiltelefone, eines wiederaufladbaren Akkus oder eines Computer-USB-Anschlusses kann aufgeladen werden
4. Wie funktioniert das Aufladen des drahtlosen Mikrofons? Keine Reaktion?
Bitte reißen Sie die Unterseite des Isolierbandes ab
5. Was bewirkt die Low-Cut-Funktion?
Die Low-Cut-Funktion kann Umgebungsgeräusche und Umgebungsgeräusche abschirmen, sodass der Klang sauberer ist
6. Wie schließe ich die Windschutzscheiben des Maono WM821 an?
Richten Sie die Windschutzscheiben und Mikrofonbuchsen aus und drücken Sie sie dann in Richtung des Maono-Logos, um die Installation abzuschließen
7. Warum wurde das Mikrofon nicht erfolgreich angeschlossen und der Ton wird nicht in das Telefon eingegeben?
1. Bitte überprüfen Sie, ob die Verbindung korrekt ist. TRRS (vier Ringe) verbindet sich mit dem Telefon, TRS (drei Ringe) verbindet sich mit dem Mikrofon
2. Bitte schließen Sie das Audiokabel an die OUTPUT-Buchse des Mikrofons an
3. Wenn das Telefon kein 3,5-mm-Headset-Loch hat, schließen Sie das Telefon bitte über das On-the-Go-Adapterkabel an. On-the-Go-Adapterkabel verwenden Sie bitte das Original, um Verbindungsfehler und Probleme mit der schlechten Klangqualität zu vermeiden
8. Der Aufnahmeton des WM821 ist sehr leise, wie kann man das anpassen?
1. Wenn Ihr drahtloses Mikrofon nicht erfolgreich mit dem Telefon verbunden ist, können Sie den Ton mit dem Rekorder aufzeichnen und dann leicht in die Nähe des Ladeanschlusses klopfen. Wenn es Tonschwankungen gibt, wurde das Mikrofon nicht erfolgreich verbunden, schließen Sie das Gerät bitte erneut an
2.WM821 verfügt über 6 Lautstärkestufen. Drücken Sie kurz die A- oder B-Taste des Empfängers, um die Lautstärke des entsprechenden Senders einzustellen
9. Was ist der Unterschied zwischen den Aufnahmemodi Merged (MIX) und Split (AB) des WM821?
1. Der Receiver kann durch Drücken der Einschalttaste zwischen „Merged(MIX)“ und „Split(AB)“ umschalten.
2. Dadurch können Sie jeden Sender auf separaten Kanälen am Ausgang aufzeichnen (Modus „Split“) oder die beiden zu einem einzigen Ausgang kombinieren (Modus „Zusammengeführt“). Im „Split“-Modus gibt es zwei Ausgangspegelmesser, im „Merged“-Modus nur einen.