What is the Main Difference Between Dynamic and Condenser Microphones?

Was ist der Hauptunterschied zwischen dynamischen und Kondensatormikrofonen?

Maono MKP100 Bluetooth-Karaoke-Funkmikrofon Einführung Du liest Was ist der Hauptunterschied zwischen dynamischen und Kondensatormikrofonen? 5 Minuten Weiter Benutzerhandbuch für die Maono USB-Mikrofonserie

Dynamische Mikrofone sind einer der wichtigsten Mikrofontypen. Dabei handelt es sich um eine Art Mikrofon, bei dem die Schallwellen einen beweglichen Draht oder eine Spule in einem Magnetfeld zum Schwingen bringen und so einen Strom induzieren. Dynamische Mikrofone werden häufig für Live-Auftritte, Podcasts, Gesangsaufnahmen, Streaming usw. verwendet.

Es gibt zwei Haupttypen dynamischer Mikrofone: Tauchspulenmikrofone und Bändchenmikrofone. Moving-Coil-Mikrofone sind die beliebteste und am häufigsten verwendete Art dynamischer Mikrofone. Sie sind robust und benötigen für den Betrieb keine Stromquelle. Maono PD400X ist ein Beispiel für Moving-Coile-Mikrofone. Bändchenmikrofone sind wesentlich empfindlicher und müssen sehr sorgfältig gehandhabt werden. Sie sind in der Lage, den natürlichen Klang von Instrumenten aufzunehmen.

Der Preis für Moving-Coil-Mikrofone liegt zwischen 20 USD und 1000 USD. Im Vergleich dazu sind Bändchenmikrofone weitaus teurer. Die meisten davon kosten 1000 USD oder mehr.

Die Empfindlichkeit dynamischer Mikrofone, das Maß für die Fähigkeit des Mikrofons, akustischen Druck in elektrische Spannung umzuwandeln, liegt im Allgemeinen zwischen -50 dB und 70 dB. Daher ist eine Verstärkung von 50–70 dB erforderlich, die von der Audiokarte oder dem Podcast-Studio bereitgestellt wird, wenn Sie ein dynamisches Mikrofon verwenden. Andernfalls können Sie nicht mit dem richtigen Audiosignal-Ausgangspegel aufnehmen.

Fragen und Antworten zu dynamischen Mikrofonen

Es gibt einige häufig gestellte Fragen zu dynamischen Mikrofonen. Wir listen die Antworten unten als Referenz auf. Wir hoffen, dass sie Ihnen dabei helfen, einige Ihrer Zweifel auszuräumen.

F1: Was ist der Hauptunterschied zwischen dynamischen und Kondensatormikrofonen?

Antwort: Dynamische Mikrofone und Kondensatormikrofone wandeln Töne unterschiedlich um. Kondensatormikrofone nutzen einen Kondensator, um Schallwellen in elektrische Signale umzuwandeln. Sie werden häufig für Podcasts, Aufnahmen, Spiele, Streaming, Filmproduktion usw. verwendet. Dynamische Mikrofone nutzen ein elektromagnetisches Feld, um ein elektrisches Signal zu erzeugen. Wenn Schall die Membran erschüttert, vibriert die Spule und erzeugt ebenfalls ein elektrisches Signal.

Dynamische Mikrofone zeichnen sich dadurch aus, dass sie robust sind, keine Stromversorgung benötigen und weniger empfindlich sind. Dynamische Mikrofone benötigen zum Betrieb keine Stromversorgung, während Kondensatormikrofone eine Stromversorgung, Phantomspeisung oder Vorspannungsversorgung benötigen. Phantomspeisung ist ein Gleichstrom, der über ein Mikrofonkabel gesendet wird, um aktive elektronische Schaltkreise zu aktivieren. Dieser Strom wird verwendet, um eine Ladung auf eine kleine Metallplatte aufzubringen, die die Membran und damit das Mikrofon bewegt.

F2: Wofür ist ein dynamisches Mikrofon gut?

Antwort: Dynamische Mikrofone werden regelmäßig auf Live-Bühnen, Veranstaltungen und Sprachanwendungen wie Podcasts eingesetzt. Das robuste Design dynamischer Mikrofone macht sie langlebig und hält länger. Dynamische Mikrofone sind aufgrund ihrer geringen Empfindlichkeit ideal für Gesangsanwendungen. Ein dynamisches Mikrofon mit Nierencharakteristik eignet sich hervorragend für Audioaufnahmen an lauten Orten wie Live-Bühnen, Auftritten im Freien usw. Streaming mit einem dynamischen Mikrofon kann auch eine gute Wahl sein, wenn Sie Maus- und Tastaturklickgeräusche als störend empfinden. Darüber hinaus hilft Ihnen die Verwendung eines dynamischen Mikrofons beim Podcasting dabei, natürliche und sanfte Stimmen aufzunehmen.

F3: Brauchen dynamische Mikrofone Strom?

Antwort: Nein, dynamische Mikrofone benötigen keine Phantomspeisung, da sie im Allgemeinen keine aktiven Schaltkreise enthalten. Das Anlegen von Phantomspeisung an ein dynamisches Mikrofon verursacht keine Schäden am Gerät. Allerdings ist das Ausgangsrauschen etwas höher.

Q4. Dynamisches Mikrofon vs. Kondensator: Ist ein dynamisches Mikrofon besser für Gesang?

Sowohl Kondensatormikrofone als auch dynamische Mikrofone können hochwertige Audiosignale erzeugen und für Sprachanwendungen verwendet werden. Beispielsweise ist eines der Kondensatormikrofone von Maono, das Maono PM500 XLR-Kondensatormikrofon , in der Lage, Sprachaudio in hoher Qualität aufzunehmen.

Da dynamische Mikrofone jedoch weniger empfindlich sind als Kondensatormikrofone, bedeutet die Aufnahme mit einem dynamischen Mikrofon, dass Stimmen stärker im Fokus stehen und Geräusche unterdrückt werden. Insofern stimmt es vielleicht teilweise, dass ein dynamisches Mikrofon für Gesang besser ist.

Maono PD400X Dynamisches XLR/USB-Mikrofon

Das Maono PD400X ist ein großartiges dynamisches Mikrofon für Podcasting und Streaming. Als Maonos bestes dynamisches Mikrofon hat das PD400X viele gute Kommentare von Benutzern erhalten.

EMPFOHLENE VIDEOS FÜR SIE...

Um den Benutzern ein ultimatives Aufnahmeerlebnis zu bieten, hat Maono seine neueste und größte Innovation in Bezug auf Hardware und Software in das dynamische Mikrofon Maono PD400X mit Nierencharakteristik gepackt. Das duale Konnektivitätsdesign des Maono PD400X bietet großen Komfort für Entwickler, die es sowohl auf einem PC/Mac als auch auf einem herkömmlichen Audiomixer/-interface verwenden möchten. Außerdem erspart es Vloggern, Streamern und Podcastern, die flexible Setups benötigen, die anfänglichen Investitionen in Ausrüstung. Das Mikrofon passt für Podcasting-Setups mit 3/8-Zoll- und 5/8-Zoll-Gewinde, was bedeutet, dass das Mikrofon für fast alle Setups von Podcastern, Gamern oder anderen Content-Erstellern geeignet ist.

Als dynamisches Mikrofon mit enger Nierencharakteristik konzentriert sich das Maono PD400 Podcaster-Mikrofon auf Ihre Stimme und unterdrückt lautes Brummen von Computern, Klimaanlagen und anderen Umgebungsgeräuschen. Die klaren, rohen Audioaufnahmen des Maono PD400 sparen ihnen viel Zeit Nachbearbeitung.

Es gibt einen 3-in-1-Regler mit Funktionen zur Mikrofonverstärkung, Kopfhörerlautstärke und Monitor-Mix-Steuerung. Der Maono 400X verfügt über Tap-to-Mute-Funktionen, d. h. durch Antippen des Knopfes können Sie das Mikrofon ganz einfach stummschalten. Die Begleitsoftware Maono Link erweitert den Maono PD400X um mehr Kapazität, sodass Sie Ihre Stimme ganz einfach verfeinern und dem Publikum fantastische individuelle Aufnahmen zeigen können. Es gibt viele erweiterte Funktionen, um das Hardware-Potenzial des Maono PD400X voll auszuschöpfen. Zum Beispiel EQ-Optionen, Limiter und Kompressor, um einen bestimmten Bedarf zu erfüllen.

Um mehr Details über die Maono Link-Software zu erfahren, können Sie unseren vorherigen Blog darüber lesen: Maono Link bringt erweiterte Audioverarbeitungsfunktionen für PD400X .

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Erhalten Sie jetzt 10 % Rabatt und erhalten Sie Sonderangebote, neue Produkte und Verkaufsnachrichten. Direkt in Ihren Posteingang.