usb microphone

Benutzerhandbuch für die Maono USB-Mikrofonserie

Seit der Gründung von Maono erfreut sich seine USB-Mikrofonserie großer Beliebtheit bei vielen Benutzern aus verschiedenen Ländern. Unter ihnen ist das USB-Mikrofon A04 zum „Bestseller“ bei Amazon in den USA, Kanada und mehreren anderen Ländern geworden.

USB-Mikrofon-Anleitung01

Die Produkte der Maono USB-Mikrofonserie wurden von vielen internationalen Medien empfohlen, so wurden beispielsweise das A04 USB-Mikrofon und das PM421 USB-Mikrofon von namhaften Medien wie Venture Beat und Music Radar empfohlen.

Schätzen Sie die anhaltende Unterstützung der Benutzer. Basierend auf Benutzerfeedback und Vorschlägen hat Maono dieses Benutzerhandbuch geschrieben, um Benutzern bei der Lösung der Probleme zu helfen, die bei der Verwendung unserer USB-Mikrofone aufgetreten sind.

Dieses Benutzerhandbuch ist hauptsächlich in fünf Teile unterteilt:

1.PCs erkennen die USB-Mikrofone nicht
2.PCs erkennen die USB-Mikrofone, es ist jedoch kein Ton zu hören
3. Rauschproblem von USB-Mikrofonen
4. Tutorial für Equalizer, eine Software zur Audioverbesserung und Rauschunterdrückung
5. USB-Mikrofon-Einrichtungsanleitung für Linux-System

Ich hoffe, die folgenden Anleitungen können Ihnen helfen.

1.PCs erkennen die USB-Mikrofone nicht

USB-Mikrofon-Anleitung

Methode 1: Trennen Sie das USB-Mikrofon vom PC und starten Sie den PC neu

Sie können das USB-Mikrofon vom PC trennen und den PC neu starten. Schließen Sie das USB-Mikrofon nach dem Neustart wieder an den PC an. Wenn es von diesem bestimmten USB-Anschluss nicht erkannt wird, versuchen Sie es mit einem anderen Anschluss. Wenn dieses Mikrofon von einem anderen USB-Anschluss erkannt wird, liegt möglicherweise ein Hardwareproblem mit einem der USB-Anschlüsse vor. Es liegt wahrscheinlich an etwas anderem, wenn keiner der USB-Anschlüsse das Mikrofon erkennt, also lesen Sie weiter.

Wenn die obige Methode das Problem nicht löst, schalten Sie bitte den Laptop eine halbe Stunde lang aus (Desktop-Computer können ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen werden), warten Sie 15 Minuten und versuchen Sie es erneut.

Methode 2: Ändern Sie die Eigenschaft des USB-Root-Hubs

Öffnen Sie zunächst den „Geräte-Manager“, erweitern Sie „Universal Serial Bus Controllers“ und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „USB Root Hub“ – „Eigenschaften“.

USB-Mikrofon-Anleitung 03

Klicken Sie zweitens auf die Registerkarte „Energieverwaltung“ und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Computer darf dieses Gerät ausschalten, um Strom zu sparen“. Wenn mehr als ein USB-Root-Hub aufgeführt ist, müssen Sie die oben genannten Schritte für jeden einzelnen wiederholen und dann Ihren PC neu starten.

USB-Mikrofon-Anleitung 04

Schließen Sie das USB-Mikrofon erneut an und prüfen Sie, ob es erkannt wird. Wenn nicht, kehren Sie jeweils zur Registerkarte „Energieverwaltung“ zurück und aktivieren Sie das Kontrollkästchen.

Methode 3: Versteckte Geräte deinstallieren

Standardmäßig zeigt der Geräte-Manager nicht alle auf dem System installierten Geräte an. Einige versteckte oder Geister-USB-Geräte können mit dem aktuellen USB-Mikrofon in Konflikt geraten. Um versteckte Geräte im Geräte-Manager anzuzeigen, öffnen Sie zunächst eine Eingabeaufforderung und geben Sie dann die folgenden zwei Befehle ein:

USB-Mikrofon-Anleitung 05

Setzen Sie DEVMGR_SHOW_DETAILS=1
setze DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES=1
Starten Sie devmgmt.MSc

Nachdem der Geräte-Manager geladen ist, müssen Sie auf „Ansicht“ und dann auf „Ausgeblendete Geräte anzeigen“ klicken.

USB-Mikrofon-Anleitung 06

Erweitern Sie dann „Imaging Devices“, „Universal Serial Bus Controllers“ und „Unknown Devices“. Wenn Sie ein ausgegrautes oder unbekanntes Gerät sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deinstallieren“.

Methode 4: Laden Sie den Audiotreiber herunter, der von der Website des Geräteherstellers bereitgestellt wird

Wenn die oben genannten Schritte Ihr Problem nicht lösen, besuchen Sie die Website des Geräteherstellers und installieren Sie die neuesten Audio-/Soundtreiber für Ihr Gerät. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Treiber-Downloadseite eines Soundgeräteherstellers.

USB-Mikrofon-Anleitung 07

Wenn der Ton vor der Ausführung des Windows-Updates funktionierte und jetzt nicht mehr funktioniert, setzen Sie bitte den Audiotreiber zurück.

Hier sind die Schritte:

1. Geben Sie den Geräte-Manager in das Suchfeld in der Taskleiste ein und wählen Sie ihn aus den Ergebnissen aus.

2.Wählen Sie den Pfeil neben „Sound-, Video- und Gamecontroller“, um ihn zu erweitern.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag für Ihr USB-Mikrofon und wählen Sie „Eigenschaften“.

4. Klicken Sie auf die Registerkarte „Treiber“ und wählen Sie dann „Treiber zurücksetzen“.

Schließen Sie Ihr Mikrofon an einen anderen PC an. Wenn es das Mikrofon richtig erkennt, schließen Sie es erneut an den ursprünglichen PC an. Wenn das Mikrofon nur auf dem anderen PC erkannt wird, nachdem Sie das USB-Mikrofon erfolgreich angeschlossen haben, trennen Sie den USB-Stick ordnungsgemäß von diesem PC. Das Mikrofon wird möglicherweise plötzlich auf dem Original-PC erkannt.

USB-Mikrofon-Anleitung 07

2.PCs erkennen die USB-Mikrofone, es ist jedoch kein Ton zu hören

Methode 1: Überprüfen Sie die Lautsprecherausgabe

Wenn mehrere Audioausgabegeräte vorhanden sind, überprüfen Sie, ob Sie das richtige ausgewählt haben.
1. Wählen Sie das Lautsprechersymbol in der Taskleiste aus. USB-Mikrofon-Symbol
2. Wählen Sie den Pfeil, um die Liste der an Ihren PC angeschlossenen Audiogeräte zu öffnen. USB-Mikrofon-Symbol

3. Überprüfen Sie den Stummschaltungsstatus. USB-Mikrofon-Symbol

4. Überprüfen Sie, ob Ihr Audio auf Ihrem bevorzugten Audiogerät, z. B. einem Kopfhörer oder einem Lautsprecher, wiedergegeben wird.

Methode 2: Überprüfen Sie Kabel, Stecker, Buchsen, Lautstärke sowie Lautsprecher- und Kopfhöreranschlüsse

USB-Mikrofon-Anleitung 09

1. Überprüfen Sie die Lautsprecher- und Kopfhöreranschlüsse auf lose Kabel. Bitte denken Sie daran, alle Kabel anzuschließen.
2. Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher eingeschaltet ist, und überprüfen Sie die Lautstärke.
3. Stellen Sie sicher, dass die Stummschaltung nicht aktiviert ist, und drehen Sie alle Lautstärkeregler auf. (Denken Sie daran, dass einige Lautsprecher und Anwendungen über Lautstärkeregler verfügen. Überprüfen Sie daher alle.)
4. Versuchen Sie, den Lautsprecher und die Kopfhörer an verschiedene USB-Anschlüsse anzuschließen.
5. Der Lautsprecher funktioniert möglicherweise nicht, wenn die Kopfhörer an den PC angeschlossen sind. Ziehen Sie die Kopfhörer ab und prüfen Sie, ob es hilft.

Methode 3: Überprüfen Sie das USB-Mikrofon

Die Einstellungen-App in Windows 10 bietet mehrere Optionen zum Deaktivieren Ihres Mikrofons systemweit und in allen Anwendungen. Desktop-Anwendungen können keine Mikrofoneingaben empfangen, wenn Ihre Webcam in den Einstellungen deaktiviert ist.

App-Berechtigungen in „Einstellungen – Datenschutz“ wirken sich normalerweise nur auf neue Store-Apps aus (auch bekannt als Universal Windows Platform-Apps oder UWP-Apps). Allerdings wirken sich die Webcam- und Mikrofon-Optionen auch auf Desktop-Apps aus.

Wenn Ihr Mikrofon nicht funktioniert, gehen Sie zu „Einstellungen“ – „Datenschutz“ – „Mikrofon“. Überprüfen Sie dann, ob „Mikrofonzugriff für dieses Gerät ist aktiviert“ angezeigt wird. Wenn „aus“ angezeigt wird, ändern Sie es bitte in „ein“. Wenn der Zugriff deaktiviert ist, können Windows und alle Anwendungen auf dem System nicht auf den Ton vom Mikrofon zugreifen.

USB-Mikrofon-Anleitung 10

Bitte denken Sie als Nächstes daran, „Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“ auf „Ein“ zu setzen.

USB-Mikrofon-Anleitung 11

Stellen Sie unter „Wählen Sie aus, welche Apps auf Ihr Mikrofon zugreifen können“ sicher, dass die Anwendung, die auf Ihr Mikrofon zugreifen muss, nicht auf „Aus“ eingestellt ist. Wenn „aus“ angezeigt wird, ändern Sie es bitte in „ein“.

Hier werden nur neue Anwendungen aus dem Store angezeigt. Die älteren Desktop-Anwendungen von außerhalb des Stores werden jedoch nie in dieser Liste angezeigt und haben immer Zugriff auf Ihr Mikrofon, solange „Apps den Zugriff auf Ihr Mikrofon erlauben“ auf „Ein“ gesetzt ist.

Methode 4: Wählen Sie diese Option, um Abtastrate und Bittiefe zu ersetzen

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Sound-Symbol und klicken Sie auf „Sounds“.

USB-Mikrofon-Anleitung 13

2. Klicken Sie auf „Aufnahme“ – „Eigenschaften“ – „Erweitert“.

USB-Mikrofon-Anleitung 13

3. Wählen Sie „Abtastrate“ und „Bittiefe“ zum Ersetzen aus und testen Sie dann, ob es funktioniert.

USB-Mikrofon-Anleitung 14

Methode 5: Passen Sie die Lautstärke an

1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Sound-Symbol und klicken Sie auf „Sounds“.

USB-Mikrofon-Anleitung 15

2. Stellen Sie das Mikrofon unter „Aufnahme“ in der Einstellung „Töne“ als Standardaufnahmegerät ein.

USB-Mikrofon-Anleitung 16

3. Doppelklicken Sie auf „Maono-Mikrofon“ und gehen Sie zu „Eigenschaften“, wählen Sie dann „Pegel“ und stellen Sie den Wert auf 100 ein.

USB-Mikrofon-Anleitung 17

Methode 6: Überprüfen Sie die Toneinstellungen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Audiogeräte nicht stummgeschaltet oder deaktiviert sind.

1. Sie müssen mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste klicken und dann den Lautstärkemixer öffnen.

2. Sie sehen eine Reihe von Lautstärkereglern für Ihre Geräte. Stellen Sie sicher, dass keiner von ihnen stummgeschaltet ist. Wenn einer davon stummgeschaltet ist, wird neben dem Lautstärkeregler ein roter Kreis mit einer Linie angezeigt. Wählen Sie in diesem Fall den Lautstärkeregler aus, um die Stummschaltung aufzuheben.

USB-Mikrofon-Anleitung 18
3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte nicht versehentlich deaktiviert wurden. Klicken Sie auf Start-Einstellungen-System-Sound.

4. Wählen Sie als Nächstes Ihr Audiogerät und dann Geräteeigenschaften aus. Stellen Sie sicher, dass Sie sowohl für Ausgabe- als auch für Eingabegeräte Geräteeigenschaften auswählen.

USB-Mikrofon-Anleitung 19

USB-Mikrofon-Anleitung 20

5.Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Deaktivieren“ für Ausgabe- und Eingabegeräte deaktiviert ist.

USB-Mikrofon-Anleitung 21

Methode 7: Reparieren Sie die Audiotreiber

Veraltete oder fehlerhafte Treiber können Hardwareprobleme verursachen. Stellen Sie sicher, dass der Audiotreiber auf dem neuesten Stand ist, und aktualisieren Sie ihn bei Bedarf. Wenn dies nicht funktioniert, deinstallieren Sie bitte den Audiotreiber (er wird automatisch neu installiert). Wenn dies nicht funktioniert, verwenden Sie bitte den generischen Audiotreiber, der mit Windows geliefert wird. Wenn nach der Aktualisierung Audioprobleme auftreten, setzen Sie bitte Ihren Audiotreiber zurück.

A.Um die Audiotreiber automatisch zu aktualisieren

1. Geben Sie Geräte-Manager in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie ihn dann aus den Ergebnissen aus.

2. Erweitern Sie die Bereiche Sound, Video und Gamecontroller.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Liste der Soundkarten oder Audiogeräte (Kopfhörer, Lautsprecher usw.), wählen Sie „Treiber aktualisieren“ und dann „Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen“. Schließen Sie das Update gemäß der Anleitung ab.

USB-Mikrofon-Anleitung 21

USB-Mikrofon-Anleitung 22

Wenn Windows keinen neuen Treiber findet, suchen Sie einen auf der Website des Geräteherstellers und befolgen Sie die Anleitungen. Wenn dies nicht funktioniert, deinstallieren Sie bitte Ihren Audiotreiber.

B.Um Ihren Audiotreiber zu deinstallieren

1. Geben Sie Geräte-Manager in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie ihn dann aus den Ergebnissen aus.

2. Erweitern Sie die Bereiche Sound, Video und Gamecontroller.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag für Ihre Soundkarte oder Ihr Audiogerät und wählen Sie Gerät deinstallieren. Aktivieren Sie als Nächstes das Kontrollkästchen „Treibersoftware für dieses Gerät löschen“ und klicken Sie dann auf „Deinstallieren“.

USB-Mikrofon-Anleitung 23

4. Starten Sie Ihren PC neu. Bitte denken Sie daran, Ihre Dateien und alle anderen aktuellen Arbeiten vor dem Neustart zu speichern. Durch diesen Neustart kann der PC den Audiotreiber automatisch neu installieren. Wählen Sie „Start“ – „Einschalten“ – „Neustart“, um neu zu starten.

Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren, verwenden Sie bitte den generischen Audiotreiber, der mit Windows geliefert wird, gemäß den folgenden Schritten.

1. Geben Sie Geräte-Manager in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie ihn dann aus den Ergebnissen aus.
2. Erweitern Sie die Bereiche Sound, Video und Gamecontroller.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auflistung Ihrer Soundkarte oder Ihres Audiogeräts und wählen Sie dann „Treiber aktualisieren“ – „Auf meinem Computer nach Treibersoftware suchen“ – „Aus einer Liste von Gerätetreibern auf meinem Computer auswählen“ aus.
4. Wählen Sie als Nächstes das Audiogerät aus, für das Sie den Treiber aktualisieren möchten, wählen Sie „Weiter“ und aktualisieren Sie es dann gemäß den Anleitungen.

USB-Mikrofon-Anleitung 24

Wenn die oben genannten Schritte Ihr Problem nicht lösen, besuchen Sie bitte die Website Ihres Geräteherstellers und installieren Sie die neuesten Audio- oder Soundtreiber für Ihr Gerät. Das Bild unten ist ein Beispiel.

USB-Mikrofon-Anleitung 25

Wenn Ihr Audio nicht funktioniert, es aber funktionierte, bevor Sie das Windows Update ausführen, setzen Sie bitte Ihre Audiotreiber zurück.

C.Um den Audiotreiber zurückzusetzen

1. Geben Sie „Geräte-Manager“ in das Suchfeld der Taskleiste ein und wählen Sie es dann aus den Ergebnissen aus.

2. Erweitern Sie „Sound, Video und Gamecontroller“.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag Ihrer Soundkarte oder Ihres Audiogeräts und wählen Sie dann „Eigenschaften“.

4. Wählen Sie die Registerkarte „Treiber“ und dann „Rollback-Treiber“.

USB-Mikrofon-Anleitung 26

5. Folgen Sie den Anleitungen und wählen Sie dann „Ja“, wenn Sie den Audiotreiber zurücksetzen möchten.

Wenn ein Zurücksetzen des Audiotreibers nicht funktioniert oder keine Option ist, können Sie versuchen, Ihren PC von einem Systemwiederherstellungspunkt aus wiederherzustellen.

D.Um Ihren PC von einem Systemwiederherstellungspunkt wiederherzustellen

Wenn Microsoft Updates auf Ihrem System installiert, erstellen wir einen Systemwiederherstellungspunkt für den Fall, dass etwas schief geht. Versuchen Sie bitte, die Wiederherstellung von diesem Punkt aus durchzuführen, um zu sehen, ob dadurch Ihr Soundproblem gelöst wird. Weitere Informationen finden Sie unter „Wiederherstellung von einem Systemwiederherstellungspunkt“ in den Wiederherstellungsoptionen in Windows 10.

3. Rauschproblem von USB-Mikrofonen

Erzeugt Ihr Mikrofon ein summendes, zischendes oder brummendes Geräusch? Eigenrauschen wird von fast allen Mikrofonen erzeugt. Es kann manchmal sehr auffällig und manchmal sehr subtil sein. Die summenden, zischenden oder summenden Geräusche werden möglicherweise deutlicher, wenn Sie EQ, Komprimierung und andere Audioeffekte hinzufügen.

A. Wie verhindern Sie, dass Ihr Mikrofon summt?

Ihr Mikrofon kann aus verschiedenen Gründen Geräusche machen. Lärm kann durch Kabelprobleme, elektrische Probleme oder Umgebungsgeräusche im Raum verursacht werden.

1. Überprüfen Sie, ob alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind, oder ersetzen Sie die Kabel, um festzustellen, ob das Geräuschproblem weiterhin besteht

Wenn das Problem weiterhin besteht, lesen Sie bitte die nachstehende Anleitung zur Fehlerbehebung, um die Ursache des Problems zu ermitteln.

2.Überprüfen Sie, dass Ihre Aufnahmeumgebung ruhig ist
Dynamische Mikrofone sind gerichtet und weniger anfällig für Rauschprobleme. Bei Kondensatormikrofonen stellt dies jedoch ein großes Problem dar, da diese Mikrofontypen empfindlicher sind und Umgebungsgeräusche eher wahrnehmen.

Es gibt eine Möglichkeit, festzustellen, ob Ihre Aufnahmeumgebung ruhig ist. Manchmal bemerken Sie das Geräusch nicht, aber Sie werden das leichte Summen bemerken, sobald Sie mit dem Mischen beginnen.

Sie können die Verstärkung Ihres Mikrofons erhöhen und mit dem Mikrofon durch den Aufnahmeraum laufen. Überwachen Sie die Ausgabe mit Kopfhörern. Wenn Sie ein Geräusch bemerken, das Ihre Aufnahme stört, schalten Sie das Gerät aus, das das Geräusch verursacht. Wenn Sie es nicht ausschalten können, versuchen Sie, das Mikrofon während der Aufnahme so weit wie möglich von den geräuschverursachenden Geräten entfernt zu halten.

Das Summen von Klimaanlagen, Lichtern, Ventilatoren oder einigen elektronischen Geräten ist häufig. Dies wirkt sich auf Ihre Aufnahme aus.

3. Überprüfen Sie die Kabel

Sie haben Ihren Raum auf Hintergrundgeräusche überprüft und dann die Vorverstärkerverstärkung heruntergedreht. Sie können die Kabel des Mikrofons und des Audio-Interfaces durch andere Kabel ersetzen und prüfen, ob das Rauschen weiterhin besteht. Dies kann eine direkte Lösung für Ihr Audioproblem sein und Ihnen viel Zeit sparen.

Dies ist ein häufiger Fehler, den Anfänger machen. Wenn Sie ein neues Kabel für Ihr Mikrofon kaufen, müssen Sie die Abschirmung und die Anschlüsse des Kabels überprüfen, da hier die Qualität der Aufnahme am stärksten beeinträchtigt wird. Beachten Sie außerdem, dass eine Beschädigung Ihres Kabels die Audioqualität beeinträchtigt. Überprüfen Sie Ihre Kabel daher regelmäßig auf Beschädigungen.

4. Überprüfen Sie Ihr Audio-Interface und Ihren Vorverstärker oder ändern Sie einen anderen USB-Anschluss.

Wenn Sie bei XLR-Mikrofonen Vorverstärker oder Audio-Interfaces verwenden, können einige Vorverstärker und Audio-Interfaces ungesunde Signale erzeugen, die zu brummenden oder summenden Hintergrundgeräuschen führen können. Stellen Sie sicher, dass die Verstärkung nicht zu hoch eingestellt ist. Drehen Sie die Verstärkung Ihres Mikrofons herunter und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.

Bei USB-Mikrofonen können Sie versuchen, das USB-Kabel an einen anderen Anschluss Ihres PCs anzuschließen, um zu prüfen, ob weiterhin ein Geräuschproblem besteht.

5. Überprüfen Sie Ihre Audiosoftware

Manchmal kann es eine digitale Audio-Workstation sein, die das Problem verursacht. Achten Sie darauf, dass alle Eingangsregler nicht zu hoch eingestellt sind. Sie können auch eine kostenlose digitale Audio-Workstation wie Audacity herunterladen und prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.

6. Fehlerhafte Hardware

Heutzutage gibt es relativ wenige statische Hardwareprobleme, aber sie können immer noch auftreten. Hardware verschleißt aus vielen Gründen und kann plötzlich kaputt gehen oder sich verschlechtern. Das Problem ist oft elektrisch. Möglicherweise war es statischer Elektrizität ausgesetzt, die dazu führen kann, dass sich die Hardware im Laufe der Zeit verschlechtert und Hardwareprobleme verursacht werden.

Die einzige Möglichkeit, die Hardware zu reparieren, besteht darin, sie reparieren oder ersetzen zu lassen. Wenn Ihr Mikrofon immer noch ein zischendes Geräusch erzeugt, versuchen Sie, mit einem niedrigen Pegel und allen Eingangsoptionen Ihres Audio-Interfaces oder Vorverstärkers aufzunehmen. Wenn es nicht funktioniert, ersetzen Sie das Mikrofon und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.

B. Die Lösungen für Aufnahmen mit Hintergrundgeräuschen

1. Noise Suppressor-Plug-ins

Einige digitale Audio-Workstations, wie z. B. DAW, verfügen in ihrer Software über Rauschunterdrückungs-Plug-ins. Normalerweise hilft es, die vom Mikrofon verursachten Geräusche zu entfernen.

Logic Pro X verfügt über ein Plug-In namens Noise Gate. Es verbessert die Stimmklarheit, entfernt Rauschen und verhindert, dass Geräusche einen bestimmten Schwellenwert unterschreiten. Signale können nur mit Audiopegeln über dem angegebenen Schwellenwert weitergeleitet werden. Wenn das Signal unter dem Schwellenwert liegt, wird das Signal blockiert. Dadurch wird der Lärm effektiv blockiert.

Ein weiteres Tool ist das Audio-Plugin X-Noise von Wave. Jede digitale Audio-Workstation verfügt über ein eigenes Plug-in. Es ist eine gute Idee, zu recherchieren, ob Ihre DAW über geeignete Plug-Ins verfügt.

2. EQ kann verwendet werden, um zischende oder summende Geräusche zu entfernen

Es gibt keine Möglichkeit, das Rauschen vollständig zu entfernen, ohne den Ton zu zerstören, da er in der Audiowelle aufgezeichnet wird. Sie können jedoch sicher sein, dass Sie die summenden oder zischenden Geräusche mithilfe des EQ reduzieren können. Dies kann zwar die Aufnahme beeinträchtigen und die Tonqualität beeinträchtigen, es handelt sich jedoch um eine Methode, die Sie ausprobieren können.

C. Warum summt das Mikrofon?

Wenn das Mikrofon ein summendes Geräusch von sich gibt, liegt möglicherweise eine lockere Kabelverbindung oder ein defektes Kabel vor. Wenn Sie versucht haben, das Kabel auszutauschen, und das Problem weiterhin besteht, liegt möglicherweise ein interner Schaden am Mikrofon vor. Wenn für Ihr Mikrofon noch Garantie besteht, kontaktieren Sie uns bitte, um zu prüfen, ob es ersetzt oder repariert werden kann. Manchmal kann es auch ein Problem mit Ihrer digitalen Audio-Workstation sein. Überprüfen Sie daher unbedingt Ihre Software, um festzustellen, ob dieses Problem die Ursache ist.

D. Warum macht das Mikrofon das Pfeifgeräusch?

Dieses Pfeifgeräusch, auch Audio-Feedback genannt, entsteht durch die Endlosschleife, die entsteht, wenn das Mikrofon den Ton von den Lautsprechern (Bühnenmonitoren oder PA-Lautsprechern) aufnimmt und zur Verstärkung und Aufnahme an die Lautsprecher zurücksendet, wodurch eine bestimmte Frequenz erzeugt wird abhängig von der Resonanz des Raumes und der Lautsprecher usw. verstärkt werden.

Die Lösungen für das vom Mikrofon erzeugte Pfeifgeräusch:

1. Richten Sie den Lautsprecher vom Mikrofon weg aus oder stellen Sie ihn weiter entfernt auf.

2. Verringern Sie die Lautsprecherlautstärke oder die Mikrofonverstärkung.

3. Verwenden Sie ein unidirektionales Mikrofon mit Nierencharakteristik, das einen rückwärtsabweisenden Effekt hat, sodass kein Ton von hinten aufgenommen wird. Dann können Sie einen Ihnen zugewandten Lautsprecher in der Mitte des Aufnahmeraums verwenden.

4. Erzeugen Sie bewusst eine Rückkopplung, indem Sie das Mikrofon nahe am Lautsprecher platzieren. Wenn das Audio-Feedback auftritt, überprüfen Sie die Frequenz auf dem Echtzeitanalysator und verwenden Sie einen Kanal-EQ oder Grafik-EQ, um es zu reduzieren.

5.Sie können diese Situation auch mit einem Rückkopplungsreduzierer verbessern.

4. Tutorial für Equalizer, eine Software zur Audioverbesserung und Rauschunterdrückung

1. Installieren Sie den „Equalizer“.

USB-Mikrofon-Anleitung 27

2.Klicken Sie auf das ausgewählte Mikrofon und den ausgewählten Lautsprecher.

USB-Mikrofon-Anleitung

USB-Mikrofon-Anleitung 21

3. Starten Sie Ihren PC neu.

4.Klicken Sie auf den „Konfigurationseditor“.

USB-Mikrofon-Anleitung 21

Erhebe deine Stimme:

1.Fügen Sie „Vorverstärker (Vorverstärkung)“ in „Grundlegende Filter“ hinzu.

USB-Mikrofon-Anleitung 21

2. Bitte drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, um Ihre Stimme zu verbessern.

USB-Mikrofon-Anleitung 21

Geräuschunterdrückung für Ihre Stimme:

1.Wählen Sie „VST-Plugin hinzufügen“

USB-Mikrofon-Anleitung 21

2.Klicken Sie auf den Ordner

USB-Mikrofon-Anleitung 21

3.Profil in die Anwendungsliste kopieren

USB-Mikrofon-Anleitung 21

Anleitung für USB-Mikrofone (38)

USB-Mikrofon-Anleitung (39)

4. Dies ist die erfolgreich eingerichtete Schnittstelle

USB-Mikrofon-Anleitung (39)

*Beide Funktionen können gleichzeitig genutzt werden

5. Wie richte ich ein USB-Mikrofon auf einem Linux-System ein?

*Der Host-Computer steht vor der Verwendung von VMware (Linux) für die Verwendung des Mikrofons zur Verfügung.

1.Öffnen Sie „VMware“ und wählen Sie dann „Einstellungen“.

USB-Mikrofon-Anleitung (41)

2. Wählen Sie auf der Registerkarte „USB-Controller“ unter „USB-Kompatibilität“ die Option „USB 2.0“ und klicken Sie auf „OK“.

Anleitung für USB-Mikrofone (42)

3. Wählen Sie in der Soundkarte „Standard-Host-Soundkarte verwenden“.

USB-Mikrofon-Anleitung (43)

4. Ausgabe: Gehen Sie nach dem Aufrufen des Linux-Systems (Ubuntu) zu Einstellungen und klicken Sie auf die Registerkarte Sound. Bitte stellen Sie die Lautstärke auf 100 % ein.

Anleitung für USB-Mikrofone (44)

5.Stellen Sie die Lautstärke unter „Eingang“ auf 100 % ein.

Anleitung für USB-Mikrofone (46)

6. Sprechen Sie mit dem Mikrofon, um zu testen, ob es funktioniert.

Anleitung für USB-Mikrofone (46)

7.Wenn es funktioniert, können Sie Ihre Stimme mit Audacity aufzeichnen.

USB-Mikrofon-Anleitung

 

 

 

 

 

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER

Erhalten Sie jetzt 10 % Rabatt und erhalten Sie Sonderangebote, neue Produkte und Verkaufsnachrichten. Direkt in Ihren Posteingang.